Keine nachhaltige Welt ohne soziale Gerechtigkeit! Unter diesem Motto stand die diesjährige RENN.west ARENA am 9. September 2019 in Ingelheim bei Mainz. Diesmal diskutierten 140 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, was soziale Gerechtigkeit innerhalb der planetaren Grenzen bedeutet – und wie sich die Ziele umsetzen lassen.
Am Nachmittag wurden die Preise für „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ vergeben. Die Jury hat aus der RENN.west-Region insgesamt 10 Preisträger*innen aus 152 Bewerbungen ausgewählt. Dem Mülheimer Projekt Labdoo.org e.V. wurde der mit 1.000 Euro dotierte Preis durch einen Vertreter des Landesministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW überreicht.
Das gemeinnützige Hilfsprojekt sammelt nicht mehr eingesetzte Laptops, Tablet-PCs, eBook Reader u.a. für einen guten Zweck. Damit werden kostenlos Schulen, Heime, Kinder- und Jugendprojekte im In- und Ausland unterstützt. Labdoo.org e.V. möchte mit den gespendeten Geräten weltweit Kindern, Jugendlichen und Flüchtlingen Zugang zu EDV und Bildung ermöglichen. Die (inzwischen fast 20.000) IT-Spenden werden aufgearbeitet, alle Daten sicher gelöscht und mit kindgerechter Lernsoftware (Linux) und Lerninhalten (OER) wieder fit gemacht. So lernen damit inzwischen fast 500.000 Kinder und Flüchtlinge in mehr als 1.500 Schulen in über 130 Ländern.
Die Preisträger*innen profitieren von der Arbeit der RENN, indem sie neue Kontakte knüpfen, Impulse bekommen und ihre Ideen über die zahlreichen Partnerinitiativen verbreiten. Das sogenannte Transformationsprojekt wird in diesem Jahr auf den RENN.tagen im Dezember in Berlin verkündet.