Am vergangenen Mittwoch nutzten rund 25 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, im Rahmen des CSR-Praxisbesuches einen Blick hinter die Kulissen einer Nachhaltigkeitsbank zu werfen.
Herr Dirk Kannacher, Vorstandsmitglied der GLS Bank präsentierte das Leitbild, die Finanzierungsgrundsätze und das Nachhaltigkeitsverständnis der GLS Bank. Zentraler Punkt: Geld ist vor allen Dingen für die Menschen da!
Deshalb unterstützt die GLS Bank Unternehmen und Initiativen mit sinnstiftenden Ideen, die sowohl sozial (=menschlich), ökologisch (= zukunftsweisend) als auch ökonomisch nachhaltig handeln. Die Unternehmen oder Initiativen, die gefördert werden, sind beispielsweise in den Bereichen Erneuerbare Energien, nachhaltiges Wirtschaften oder Wohnen aktiv.
„Die Angst vor einer Zukunft, die wir fürchten, können wir nur überwinden durch Bilder einer Zukunft, die wir wollen.“
Wilhelm Ernst Barkhoff, GLS Bank Initiator
Getreu diesem Leitsatz stellte Frau Dr. Laura Mervelskemper im Anschluss die Zukunftsbilder der GLS Bank für die einzelnen Branchen vor. Darüber hinaus präsentierte sie die Methoden zur Messung der gesellschaftlichen Wirkung (Handabdruck) sowie des ökologischen Impacts (X-Grad-Kompatibilität/Fußabdruck) der finanzierten Projekte und Investitionen der Bank.
Bei einem Frühstück hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu netzwerken und sich zu den vorgestellten Themen auszutauschen.
Der anschließende Betriebsrundgang vermittelte spannende Eindrücke über die CSR- und Nachhaltigkeits-Aktivitäten der GLS Bank vor Ort. Unter anderem wurde die E-Fahrzeug Flotte und das Car-Sharing Konzept vorgestellt. Gleichzeit gab es einen Einblick in die Kantine, die ausschließlich Lebensmittel aus biologischem Anbau verwendet. Auch die besondere Gebäudestruktur und das individuelle Gehaltskonzept für Mitarbeiter der Bank wurden genauer erläutert.
Die vollständige Präsentation der GLS Bank finden Sie unter folgendem Link.