Details
- Datum
- 21.02.2019
- Zeit
- 14:00–17:00
- Veranstaltungskategorie
- iCal
Das CSR-Netzwerks Dortmund lädt alle Interessenten herzlich zu der Vollversammlung des CSR-Netzwerks Dortmund ein.
Neben dem Thema Gemeinwohlökonomie, zu welchem wir einen kurzen Vortrag hören werden, stehen der aktuelle Stand der Handlungsfelder und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen für die bevorstehende Vereinsgründung auf dem Programm. Alle Teilnehmer der Vollversammlung sind dabei nicht nur Geburtshelferinnen und -helfer, sondern auch Teilnehmer an einem für die Zukunft bedeutenden Prozeß, den sie selbst mitgestalten werden können.
Die Teilnahme ist kostenlos. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der TSC Eintracht ist aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Anmeldung: Bitte an detlev.lachmann@stadtdo.de; Tel 0231/ 50 29818 , Fax 0231/ 50 29810
Über das CSR-Netzwerk Dortmund:
Das Dortmunder CSR-Netzwerk wurde im Jahr 2013 gegründet. Unter den Initiatoren und Multiplikatoren waren Organisationen aus Wirtschaft, Politik, Kirche und Gesellschaft.
Derzeit umfasst das Netzwerk fast 200 Unternehmen, die sich in Workshops und Informationsveranstaltungen im Jahresverlauf regelmäßig treffen. Neu dabei sind neben Caterpillar, Borussia Dortmund, Tedi, Dortmund Airport21, DEW21, St. Johannes-Gesellschaft, Westfalenhallen Dortmund, gestaltend u.v.a.
Das Netzwerk ist besonders in den letzten drei Jahren stetig gewachsen und fördert weiterhin den CSR-Gedanken in der Dortmunder Wirtschaft. Es führt damit die Dortmunder Tradition der partnerschaftlichen Zusammenarbeit in gemeinsamer Verantwortung fort.
Besonders kleine und mittelständische Unternehmen werden in der im September 2013 gemeinsam unterschriebenen Erklärung zur Mitarbeit animiert und bei der Umsetzung unterstützt. Dabei fördert das Netzwerk auch den Blick über den Tellerrand: Unternehmen haben die Möglichkeit, neben ihrem lokalen Engagement auch überregionale Kontakte zu knüpfen und neue Impulse in der Kooperation mit anderen mittelständischen Unternehmen zu gewinnen.
Das Netzwerk hilft Unternehmen zusammen mit starken Partnern auf ihrem Weg zum gesellschaftlich verantwortlichen Handeln und bringt sie mit innovativen Akteuren am Standort zusammen. Unternehmen können den eigenen CSR-Erfolg dank der unterstützenden Maßnahmen innerhalb des Netzwerks vorantreiben.